25 JAHRE FRAUEN-ORTE SACHSEN-ANHALT: PODIUMSDISKUSSION „VERSCHIEDENE PERSPEKTIVEN AUFS PORTRAITIEREN“
Podiumsdiskussion „verschiedene Perspektiven aufs Portraitieren“
Das Projekt "Frauen-Orte" feiert 25-jähriges Jubiläum in Sachsen Anhalt. In Merseburg ist es das Ständehaus. 1921 werden hier erstmals Frauen in den Provinziallandtag gewählt und regieren mit.
Am 26.04.2025 um 17 Uhr
im Elisabeth Schumann Saal des Ständehauses Merseburg
Podiumsdiskussion „verschiedene Perspektiven aufs Portraitieren“
Henrike Sandner, Filmemacherin
Dr.med.Silke Datzer, Psychologin
Fanny Tanck, Kulturjournalisitin
Angela Fensch, Fotografin
Karin Fitz, Schamanin, Künstlerin
ANTOINETTE, Malerin
Moderation:
Thomas Hampel, Generalbevollmächtigter
europäische Frauen im Portrait
Fanny Tanck studierte Philosophie, Musikund Kulturwissenschaft und arbeitet seit 2008
als freie Kulturjournalistin beim Rundfunk.
Neben ihrer eigenen Sendung “Meine Musik“
auf radio 3 vom RBB moderiert sie Konzerte,
Opernaufführungen, Galas und ist als
Reporterin bei Klassik-Veranstaltungen im
Einsatz. Darüber hinaus produziert sie
Beiträge für DLF Kultur, DLF, den NDR und
betreibt seit 2020 ihre eigene Gesprächsreihe
TANCKSTELLE auf youtube.
Von Klein auf hatte ich feine Antennen für die Befindlichkeiten
von Menschen, Pflanzen und Tieren. Mit 20 Jahren begann ich
mein Studium der Diplombiologie. Aber viel mehr interessierte
mich das Studium von Heilpflanzen, Homeophatie,
Naturheilkunde, denn dies brachte mir ein völlig neue
Sichtweise auf das Gesundsein, heil sein. Alles war für mich
beseelt und ich verstand, daß das Körperliche untrennbar mit
dem Seelischen verbunden ist. Mich fand die Visionssuche, ein
uraltes neues Initiationsritual in der Natur. Eine Rückverbindung
an altes Wissen. Seit meiner Ausbildung zur
Visionssuche-Leiterin, begleite ich Erwachsene durch dieses
Übergangsritual und Jugendliche in einer Kurzform, dem
Walkaway, als Abschlussritual. Es folgen initiatische Natur-und
Ritualarbeit mit Frauen Council,: die Kunst, mit dem Herzen zu
hören und zu sprechen. Eine gewaltfreie Kommunikation für
Frieden und Verbundenheit. Alles mündete in schamanische
Energiemedizin, als Heilarbeit für Menschen und Tiere. Im
5-RythmenTanz, im Gesang , im Klavierspiel , meinen
Wildgdichten , im Malen von großformatigen abstrakten
Bildern in Acryl auf Holz und Oel auf Leinwand lebe ich meinen
Künstlerischen Ausdruck. Die Vielfalt meiner Erfahrungen und
die Liebe zu meinem Sohn und Mann haben mein Herz geöffnet
machen mich vollständig und lebendig. Und so schenke ich mich
mich mit meiner Arbeit mit allem, was mich ausmacht, all
denen, die auf der Suche nach Heilung sind und sich selbst
begegnen wollen, um wieder in die Verbindung mit dem großen
Ganzen zu finden.
Frau Dr. med Silke Datzer ist eine erfahrene
Ärtztin, Dipolmpsychologin, Psychologische
Psychotherapeutin und Coach in einer
Privatpraxis für Psychotherapie und Coaching
in Nürnberg. Durch ihre Doppelqualifizierung in
Medizin und Psychologie verfügt sie über ein
umfassendes Verständnis für die
Wechselwirkungen zwischen Körper und
Seele. In ihrer Praxis legt Frau Datzer
besonderen Wert darauf, ihre Patienten
ganzheitlich zu betreuen. Ihr Schwerpunkt liegt
besonders in der Behandlung der psychischen
und physischen Überlastung der Menschen
von heute.
Angela Fensch hat ursprünglich als Fotomodell
beim deutschen Modeinstitut gearbeitet, für die
Zeitschrift Sibylle, u.a., dabei entwickelte Sie ein
eigenes Interesse an Fotografie.1971 erste
Fotografien, Ausbildung zur Bibliothekarin an
der Universitätsbibliothek der HumboldUniversität, Ausbildung zur Fotografin beim
Fernsehen der DDR, (extern) Ausbildung an der
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig,
seit 1978 professionelle Arbeit als Fotofografin,
Preisträgerin der Kunstpreise: Nominierung zum
Gabriele Münter Preis und Kunstpreis Dr.
Theobald Simon. Sie lebt und arbeitet in
Mecklenburg.
Autorin, Regisseurin, hat
Theaterwissenschaften /Dramaturgie/
Journalistik studiert an der Theaterhochschule
in Leipzig und an der Universität in Leipzig,
1997 Auslandsaufenthalt in Paris (Frankreich),
Magister „Performances in der DDR, eine
Kunstform als Spiegel der Zeit“,
Sie ist Autorin zahlreicher Filme.....
ANTOINETTE ist eine deutsche Malerin und Bildhauerin, die
sich seit Jahrzehnten mit der kulturellen Identität Europas
auseinandersetzt. Als Vertreterin der Leipziger Schule
entwickelte sie eine einzigartige Bildsprache, in der Mythos
und Zeitgeist miteinander verschmelzen. Im Zentrum ihres
monumentalen Werkes „ALTAR DER EUROPA“ stehen die
„WÄCHTERINNEN DER WOCHENTAGE“, sieben
lebensgroße Frauenporträts, die für Verantwortung, Wandel
und die geistige Ordnung der Zeit stehen. Dieses Motiv der
weiblichen Stärke führt ANTOINETTE im Projekt
„Europäische Frauen im Porträt“ weiter, in dem sie hundert
Frauen aus ganz Europa in lebensgroßen Porträts ehrt. Ihre
Arbeiten sind emotionale Archive weiblicher
Selbstermächtigung und Ausdruck eines zutiefst
humanistischen Weltbildes. ANTOINETTE lebt und arbeitet
in Merseburg
Preisinformation
kostenfrei
Veranstaltungsort(e)
Oberaltenburg 2
Kultur- und Kongresszentrum
Veranstalter
Domstr. 15