Neue MeldungSuche

  • Grünanlagen
    erledigt erledigt
    Auf der Fläche oberhalb des Jugendklubs an der Klia/Rosental wurde ein Stromhäuschen neu errichtet und ringsherum alle Büsche abgeholzt. Wenn man möchte, dass der Rasensamen keimt, sollte man Wasser hinzugeben, sonst freuen sich nur die Tauben und Unkraut wird sprießen.
    06217 Merseburg
    Christianenstraße
    Gemeldet am: 12.04.2025 19:02 Uhr
    Bearbeitet am: 14.04.2025 09:57 Uhr
  • Straßen
    erledigt erledigt
    Guten Tag, seit über einem Jahr steht an der Packstation 230 (Hochschule Merseburg) ein offensichtlich stark beschädigter Transporter welcher dort abgeparkt wurde. Die HU ist seit über einem Jahr abgelaufen. Dieses Auto blockiert einen der sowieso schon wenigen Parkplätze im Hochschul-Bereich.
    Bitte nehmen Sie sich der Sache an.

    Mit freundlichen Grüßen
    06217 Merseburg
    Friedrich Zöllinger Straße 3

    Antwort

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    vielen Dank für den Hinweis.
    Wir haben den Bürgermelder an die zuständige Behörde weitergeleitet.

    Mit freundlichen Grüßen

    Schwob
    Gemeldet am: 11.04.2025 15:20 Uhr
    Bearbeitet am: 14.04.2025 10:30 Uhr
  • Müllablagerungen
    erledigt erledigt
    Bitte die Biotonne in der Glückauf-Straße 2 bis 6 in Merseburg austauschen, denn die alte Tonne hat einen Riss und die Brühe sickert ab einer gewissen Höhe, ca. eines Drittels der Tonne, heraus und verunreinigt sowohl die Müllbox als auch den Fußweg.
    Vielen Dank
    06217 Merseburg
    Glückauf-Straße 2 bis 6
    Gemeldet am: 11.04.2025 12:59 Uhr
    Bearbeitet am: 14.04.2025 09:40 Uhr
  • Straßen
    erledigt erledigt
    Im Wohngebiet „Hohendorfer Marke“ ist ein Straßenschild schief. Ecke Chatilloner Straße/Bottroper Straße.
    06217 Merseburg
    Gemeldet am: 11.04.2025 07:27 Uhr
    Bearbeitet am: 16.04.2025 12:44 Uhr
  • Gehwege
    in Bearbeitung in Bearbeitung
    Zwischen Isselweg und Klobikauer Straße befindet sich ein mit groben Schotter befestigter Fußweg, der hauptsächlich von Bewohnern des Isselweges und der Rheinstraße genutzt wird.
    Dieser Fußweg befindet sich aufgrund des sehr groben Schotters in einem miserablen Zustand. Das bereitet besonders älteren Menschen mit Gehhilfe (Rollator) und Müttern mit Kinderwagen große Probleme, indem sich die groben Steine vor die Räder setzen und diese blockieren. Hier wird z.T. auf den Rasen ausgewichen.
    Dadurch ergibt sich die dringende Notwendigkeit, den Weg mit feinerem Split so herzurichten, wie beispielsweise die Wege im Südpark.
    06217 Merseburg
    Isselweg 44
    Gemeldet am: 10.04.2025 15:48 Uhr
    Bearbeitet am: 14.04.2025 09:31 Uhr
  • Parkplätze
    erledigt erledigt
    Auf dem Behindertenparkplatz in der Heinrich- Heine-Straße steht ein Fahrzeug was keine Berechtigung hat.
    06217 Merseburg

    Antwort

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    vielen Dank für den Hinweis.
    Die Außendienstmitarbeiter des Bürger- u. Ordnungsamtes sind regelmäßig vor Ort
    und bringen festgestellte Verstöße auch zur Anzeige.

    Mit freundlichen Grüßen

    Schwob
    Gemeldet am: 10.04.2025 08:52 Uhr
    Bearbeitet am: 10.04.2025 13:36 Uhr
  • Straßenbeleuchtung
    in Bearbeitung in Bearbeitung
    Strassenlaterne Pappelallee 4 funktioniert nicht.
    06217 Merseburg
    Gemeldet am: 10.04.2025 05:58 Uhr
    Bearbeitet am: 10.04.2025 07:03 Uhr
  • Straßen
    in Bearbeitung in Bearbeitung
    Betrifft: Meldung einer gefährlichen, nicht einsehbaren Kreuzung.

    Es geht um den Straßenbahnübergang in Merseburg Süd an der „Schule am Südpark“.

    Als Autofahrer aus Richtung Schule kommend ist keinerlei Einsicht auf den Straßenbahnübergang möglich. Leider ist es hier so, dass es für Autofahrer erst möglich ist, den Kreuzungsbereich mit der Bahn einzusehen, wenn man sich bereits unmittelbar im Gleisbereich befindet. Sich von rechts nähernde Bahnen werden so erst viel zu spät gesehen. Das Problem wird verschärft durch den spitzen Winkel des Kreuzungsbereiches sowie den Zaun des Schulgeländes und den sich dahinter befindlichen Strauch, welcher die Sicht zusätzlich erschwert. Weiterhin kommt hinzu, dass die angedeutete Haltelinie vor dem Bahnübergang viel zu dicht am Gleiskörper ist.

    Leider ist es so, dass es hier immer wieder zu Unfällen mit den Straßenbahnen kommt, mich leider eingeschlossen. Eine Ampel oder zumindest ein Warnlicht bei sich nähernden Bahnen wäre absolut notwendig. Das würde auch die Sicherheit der Schulkinder massiv erhöhen.

    Ich sehe hier das Straßenverkehrsamt und die zuständige Straßenbahnbetriebsgesellschaft in der Pflicht, hier für einen sicheren Bahnübergang zu sorgen.

    Umso weniger verständlich ist die Einrichtung einer Ampel an der Bahnquerung mit der Straße des Friedens, da diese problemlos auf mehreren 100m in beide Richtungen einsehbar ist.

    Hier muss dringend etwas getan werden.
    06217 Merseburg
    Naumburger Straße Bahnübergang an der Schule
    Gemeldet am: 07.04.2025 20:14 Uhr
    Bearbeitet am: 08.04.2025 08:04 Uhr
  • Straßen
    in Bearbeitung in Bearbeitung
    Guten Tag,
    Betreff:Schaden am Straßenbelag,
    in Meuschau, Zum Fürstendamm, zwischen den Hausnummern 23 und 11,hier wurden erst kürzlich Arbeiten durchgeführt, die offensichtlich mangelhaft sind ,denn es löst sich schon das eingearbeitete
    Fugenband,dadurch entsteht eine Unfallquelle
    und der Schaden könnte größer werden.
    Bitte um Behebung,
    Vielen Dank.
    06217 Merseburg (Meuschau)
    Zum Fürstendamm 11
    Gemeldet am: 07.04.2025 11:12 Uhr
    Bearbeitet am: 07.04.2025 11:14 Uhr
  • Straßen
    in Bearbeitung in Bearbeitung
    Fast täglich kommt es vor, dass man auf der B91 von anderen Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr genötigt wird. Man fährt seine 60 km/h und immer wieder fahren andere Verkehrsteilnehmer zu dicht drauf. Wenn man auf der linken Spur fährt wird man sogar sehr oft mit Lichthupe oder Handgesten dazu aufgefordert die Spur zu wechseln. Desweiteres wird man sehr oft von anderen PKW überholt, welche ungefähr 70-80km/h fahren.
    Fährt man mit 60km/h auf der rechten Spur fahren 9/10 Autos an einen links vorbei, welche viel schneller als erlaubt sind.
    Bitte baut mehr Dauerblitzer auf die Strecke. Die Rotlichtblitzer etc. sind bekannt und bringen kaum noch was. Selbst wenn man ein Blitzer vor einer Kreuzung hat, wird danach wieder beschleunigt.
    Eine Idee wäre auch eine Art Streckengeschwindigkeitsüberwachung.
    Ich hoffe es ändert sich bald etwas.
    06217 Merseburg
    Gemeldet am: 06.04.2025 11:00 Uhr
    Bearbeitet am: 07.04.2025 06:51 Uhr